Scroll Top
Die richtige Anwendung der Second Skin Folie und Frischhaltefolie nach dem Tätowieren

Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Tattoo ist mehr als nur ein Kunstwerk – es ist eine bleibende Erinnerung und ein Ausdruck deiner Persönlichkeit. Um sicherzustellen, dass dein Tattoo seine Schönheit behält und optimal heilt, ist eine sorgfältige Nachsorge unerlässlich. Eine der wichtigsten Maßnahmen in dieser Phase ist der richtige Schutz deines frischen Tattoos. In diesem Blog-Beitrag erklären wir dir, wie du sowohl die moderne Second Skin Folie als auch alternative Frischhaltefolie richtig anwendest, um das bestmögliche Heilungsergebnis zu erzielen.

Sweety Raphael

Was ist Second Skin Folie?

Second Skin Folie ist eine moderne, selbstklebende, atmungsaktive Folie, die speziell für die Pflege frisch gestochenen Tätowierungen entwickelt wurde. Sie schützt dein Tattoo vor äußeren Einflüssen wie Schmutz, Keimen und Bakterien, während sie gleichzeitig dafür sorgt, dass das Tattoo in einem feuchten, aber atmungsaktiven Milieu bleibt. Dadurch wird die Heilung gefördert und das Risiko von Infektionen minimiert.

Diese Folie besteht in der Regel aus einem wasserabweisenden, aber atmungsaktiven Material, das auch nach mehreren Tagen noch fest und sicher auf deiner Haut haftet. Sie ist besonders beliebt, weil sie wenig Reibung erzeugt, die frische Wunde schützt und gleichzeitig den natürlichen Heilungsprozess unterstützt.

Sleeves Bunt

Was ist Frischhaltefolie?

Frischhaltefolie wird oft als Alternative zur Second Skin Folie verwendet. Sie ist günstiger und in vielen Haushalten leicht verfügbar. Allerdings bietet sie nicht die gleichen Vorteile wie die Second Skin Folie, da sie nicht atmungsaktiv ist und die Haut unter der Folie schneller austrocknen kann. Dennoch bietet Frischhaltefolie eine sehr gute Lösung in den ersten Stunden nach dem Tätowieren, bis du das Tattoo das erste Mal reinigen kannst.

Jason Momoa Tat

Warum ist eine gute Nachsorge so wichtig?

Die richtige Nachsorge spielt eine entscheidende Rolle bei der Heilung und dem langfristigen Erhalt deines Tattoos. Falsche oder zu wenig Pflege kann zu Komplikationen führen, die das Tattoo ruinieren oder unschöne Narben hinterlassen können. Dabei ist der richtige Schutz in den ersten Stunden und Tagen entscheidend, um Infektionen, Farbverlust und Narbenbildung zu vermeiden.

Die Wahl des richtigen Materials zur Abdeckung deines Tattoos ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Pflege. Hier erklären wir dir, wie du sowohl die Second Skin Folie als auch Frischhaltefolie richtig verwendest, um die Heilung zu optimieren.

raphael-1

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung der Second Skin Folie

Schritt 1: Reinige dein Tattoo gründlich

Bevor du die Second Skin Folie anwendest, musst du sicherstellen, dass dein Tattoo gründlich gereinigt wird. Verwende lauwarmes Wasser und eine milde, unparfümierte Seife oder ein spezielles Tattoo-Reinigungsmittel. Sanftes Abspülen entfernt überschüssige Tinte, Blut und Plasma. Achte darauf, das Tattoo nicht zu stark zu rubbeln, da du so die frisch tätowierte Haut unnötig reizen könntest.

  • Tipp: Verwende ein sauberes Handtuch oder Papiertücher, um das Tattoo sanft abzutrocknen. Tupfe das Tattoo vorsichtig ab, anstatt zu rubbeln.

Schritt 2: Vorbereitung der Second Skin Folie

Die Second Skin Folie wird in der Regel direkt vom Tätowierer aufgetragen, aber wenn du diese zu Hause anbringen möchtest, achte darauf, dass du eine passende Größe auswählst. Die Folie sollte das gesamte Tattoo abdecken, aber nicht zu viel überschüssige Fläche bieten, da sie dann nicht richtig haftet.

  • Tipp: Wenn du die Folie selbst anbringst, achte darauf, dass die Folie groß genug ist, um das Tattoo rundum vollständig zu bedecken.

Entferne vorsichtig die Schutzschicht der Folie und stelle sicher, dass du sie nicht beschädigst, da dies ihre Haftfähigkeit beeinträchtigen könnte.

Schritt 3: Auftragen der Folie

Nun kannst du die Second Skin Folie vorsichtig auf deinem Tattoo anbringen. Beginne dabei an einer Ecke und drücke die Folie langsam und gleichmäßig auf die Haut. Streiche die Folie von der Mitte nach außen, um Luftblasen zu vermeiden und sie gleichmäßig und glatt zu verteilen.

  • Tipp: Achte darauf, dass die Folie keine Falten wirft. Drücke die Folie nach dem Anbringen leicht an, um sicherzustellen, dass sie sich gut an die Haut anlegt.

Schritt 4: Tragen der Folie

Lass die Second Skin Folie für etwa 2-3 Tage auf der tätowierten Haut, damit dein Tattoo die nötige Feuchtigkeit erhält und vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Während dieser Zeit wird das Plasma, das von deinem Tattoo abgesondert wird, unter der Folie bleiben und eine feuchte Umgebung für die Heilung schaffen.

  • Wichtig: Entferne die Folie nicht zu früh! Sie ist wichtig für die Heilung und hilft, das Tattoo in der richtigen Feuchtigkeitsumgebung zu halten.

Schritt 5: Folie entfernen

Nach der empfohlenen Zeit von 2-3 Tagen kannst du die Folie vorsichtig abziehen. Achte darauf, dies langsam zu tun, um die Haut nicht zu reizen. Wenn du beim Entfernen der Folie auf Widerstand stößt, kannst du die Folie mit etwas lauwarmem Wasser anfeuchten, um sie leichter abzunehmen.

  • Tipp: Nach dem Entfernen solltest du das Tattoo erneut mit milder Seife reinigen und es gut trocknen. Trage anschließend eine dünne Schicht Tattoo-Nachsorgecreme oder ein feuchtigkeitsspendendes Produkt auf, um die Heilung zu fördern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung von Frischhaltefolie

Schritt 1: Tattoo reinigen

Wie bei der Second Skin Folie musst du dein Tattoo zunächst gründlich reinigen. Verwende dazu eine milde Seife und lauwarmes Wasser, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Achte darauf, dass du das Tattoo nicht zu stark rubbelst und dass du es sanft abtupfst, um Hautirritationen zu vermeiden.

Schritt 2: Frischhaltefolie vorbereiten

Schneide ein Stück Frischhaltefolie zu, das groß genug ist, um das gesamte Tattoo zu bedecken. Wenn du möchtest, kannst du die Folie in mehrere Teile schneiden, um sie nach Bedarf leichter anpassen zu können.

Schritt 3: Frischhaltefolie anbringen

Nun kannst du die Frischhaltefolie vorsichtig auf das Tattoo legen. Achte darauf, dass sie das Tattoo vollständig abdeckt, ohne Falten zu werfen. Die Folie sollte locker aufliegen, aber gut haften. Wenn du das Gefühl hast, dass sie nicht genug haftet, kannst du ein zusätzliches Stück Klebeband verwenden, um die Ränder der Folie zu fixieren.

  • Tipp: Achte darauf, dass die Frischhaltefolie nicht zu eng anliegt, da dies die Haut unter der Folie reizen könnte. Sie sollte locker genug sein, um die Heilung zu ermöglichen.

Schritt 4: Tragen der Folie

Lasse die Frischhaltefolie über Nacht auf deinem Tattoo. Sie schützt das Tattoo in der ersten Phase nach dem Stechen vor Schmutz und Keimen. Du kannst sie dann entfernen und das Tattoo mit sauberem Wasser abspülen.

  • Wichtig: Frischhaltefolie kann zu einer höheren Feuchtigkeitsansammlung führen, was die Haut darunter weicher machen kann. Es ist daher wichtig, die Folie nicht länger als nötig zu tragen, um keine Hautprobleme zu verursachen.

Schritt 5: Nachsorge

Nach dem Entfernen der Frischhaltefolie solltest du dein Tattoo weiterhin mit milder Seife und Wasser reinigen. Trage danach eine dünne Schicht Tattoo-Salbe oder eine feuchtigkeitsspendende Creme auf, um die Heilung zu fördern und dein Tattoo vor dem Austrocknen zu bewahren.

Wann sollte man welche Methode verwenden?

Die Wahl zwischen Second Skin Folie und Frischhaltefolie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Tattoos, dem Heilungsprozess und der persönlichen Vorliebe. Hier einige Überlegungen:

  • Second Skin Folie eignet sich besonders gut für kleinere Tattoos und für Menschen, die eine langfristige Schutzbarriere möchten. Sie hilft dabei, das Tattoo in der richtigen Feuchtigkeit zu halten und schützt vor Infektionen.
  • Frischhaltefolie ist eine günstigere Alternative, die wie die Second Skin Folie einen vollwertigen Schutz bietet und für die Heilungsphase sehr gut geeignet ist. Sie wird oft bei großflächigen Tattoos nach dem Tätowieren verwendet und solle spätestens am nächsten Tag in der Früh wieder entfernt.

Fazit: Second Skin Folie oder Frischhaltefolie

Die richtige Pflege nach dem Tätowieren ist entscheidend für die Heilung und den Erhalt deines Kunstwerks. Sowohl die Second Skin Folie als auch Frischhaltefolie bieten Schutz vor äußeren Einflüssen und fördern die Heilung, aber jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Bei der Entscheidung, welche Methode du verwenden möchtest, solltest du auf die Größe des Tattoos, die Dauer der Abdeckung und deine persönlichen Vorlieben achten.

Wenn du dir unsicher bist, welche Methode für dich die beste ist, stehen dir die Tätowierer von TatCat Tattoo jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir möchten sicherstellen, dass dein Tattoo gesund heilt und du lange Freude daran hast.

Verwandte Beiträge